Rosa und der dunkle Strom 

Seit Rosa die Häsin mit ihren Freunden die Stadt von den giftigen Vorurteilen befreit hatte, lebten alle Tiere friedlich zusammen. Doch eines Tages bemerkte sie etwas Merkwürdiges: Der klare Bach, der durch die Stadt floss, wurde immer dunkler. Erst war es nur ein kleiner Schatten im Wasser, doch mit der Zeit färbte sich der ganze Strom trüb.


Die Tiere stritten sich plötzlich öfter, manche tuschelten über andere, und einige behaupteten, es gäbe zu viele fremde Tiere im Wald. Besonders der Blaue Fuchs Ferox, der einst besiegt schien, flüsterte an den Ufern des dunklen Stroms gefährliche Worte. Doch er war nicht allein – auch der schlaue Schwarze  Dachs Donar und die listige Gelbe Elster Elisa begannen, seine Ideen weiterzutragen. Sie taten so, als würden sie den Wald beschützen, doch in Wirklichkeit wollten sie nur selbst mehr Macht.


„Das kommt vom Wasser!“, rief Rosa entsetzt. „Es vergiftet die Gedanken!“ Doch viele Tiere schüttelten nur den Kopf. „Ach, das Wasser war doch immer so“, sagten einige. „Vielleicht sollten wir lieber auf  Ferox Elisa und Donar hören, dann sind wir sicher“, murmelten andere.


Doch Rosa wusste, dass nur die Wahrheit helfen konnte. Gemeinsam mit den Glühwürmchen begann sie, Licht entlang des Ufers zu verbreiten, damit alle den Giftigen Schlamm sehen konnten. Die Biber bauten Barrieren, um das dunkle Wasser zusammen mit den anderen Tierarten zu reinigen, und die Vögel riefen über den ganzen Wald: „Passt auf, lasst euch nicht täuschen, das Wasser ist Vergiftet!“


Langsam erkannten die Tiere, dass nicht das Wasser selber das Problem war – sondern die, die es absichtlich mit dem giftigen  Schlamm verschmutzten. Der dunkle Strom war noch nicht besiegt, aber er wurde schwächer. Und Rosa wusste: Solange genug Tiere zusammenhielten und das Licht weitergaben, konnte der Wald nicht untergehen und der Blaue Fuchs, Schwarze Dachs und Gelbe Elster mussten sich vorerst geschlagen geben.


Der dunkle Strom will uns trennen, doch wir lassen uns nicht blenden!  Gemeinsam leuchten wir heller, gemeinsam kämpfen wir schneller – gegen Hass, gegen Spaltung, für Gerechtigkeit und klare Haltung!  

#LichtStattLüge #ZusammenStark"




Tapfere kleine Häsin

In einem friedlichen Stadtwalde lebten Tiere unterschiedlicher Farben und Arten harmonisch zusammen. Doch plötzlich verbreiteten sich rassistische Gedanken wie ein giftiger Nebel, einer der Anführer war Adi, der fiese Fuchs. Doch die Häsin Rosa eine besorgte Bewohnerin, konnte nicht tatenlos zusehen, wie diese schädlichen Ideen die Einheit der Tiere bedrohten.


Als der fiesere Fuchs namens Adi begann, Vorurteile zu schüren und Unsicherheit zu säen, beschloss Rosa, dem rassistischen Treiben ein Ende zu setzen. Obwohl Sie normalerweise eine ruhigere Häsin war, spürte sie, dass sie jetzt handeln musste, um ihre Gemeinschaft zu schützen.


Mutig versammelte Rosa eine bunte Gruppe von Tieren – von Vögeln bis zu Eichhörnchen –, um gemeinsam gegen den rassistischen Nebel anzukämpfen. Sie planten, eine Vielfaltsparade zu organisieren, die durch die Straßen der Stadt ziehen und die Schönheit der Unterschiede feiern sollte.


Die Tiere arbeiteten hart zusammen, um Schilder und Banner zu gestalten, auf denen Botschaften der Einheit und des Respekts standen. Die Parade begann mit einem Regenbogen aus Farben, der die Vielfalt repräsentierte. Die Tiere tanzten und sangen, um ihre Einigkeit zu zeigen und zu beweisen, dass Zusammenhalt stärker ist als jede Form von Rassismus.


Die Nachricht der Parade verbreitete sich wie ein positives Gegenmittel gegen den rassistischen Nebel. Immer mehr Tiere schlossen sich der Bewegung an, und die Stadt erstrahlte in einer neuen Atmosphäre der Toleranz und des Respekts. Adi, der fiese Fuchs, konnte dem Druck der solidarischen Gemeinschaft nicht standhalten und wurde schließlich von seinem rassistischen Vorhaben abgehalten.


Rosa und die anderen Tiere hatten nicht nur ihre Stadt vor der Gefahr des Rassismus bewahrt, sondern auch gezeigt, dass der Zusammenhalt verschiedener Rassen und Arten eine Stärke ist, die uns alle bereichert. Von diesem Tag an lebten die Tiere friedlich und respektvoll zusammen, immer daran erinnernd, dass Einigkeit und Respekt die Grundpfeiler einer harmonischen Gesellschaft sind.


Seid wie Rosa und seid Tapfer gegen Rassismus, kein verstecken und keine Angst!



Angelehnt an dem Kinderbuch : "Der tapfere kleine Hase", Holroyd Angela; Anstey David; Neidinger Günter

 

E-Mail
Karte
Instagram