Grundwerte und Überzeugungen der ver.di Liste die sich zur Personalratswahl 2024 im LVR-Klinikum Düsseldorf stellt

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vielleicht habt ihr bereits über den Kolleg*innenkreis oder die verteilten Flyer mitbekommen, dass bald die Wahl für den neuen Personalrat ansteht.

Habt ihr in dem Zusammenhang schon von der ver.di-Liste gehört?

Diese setzt sich aus insgesamt 40 Kolleg*innen zusammen, die sich, wenn gewählt, für eure Interessen und Belange einsetzen.

Schön und gut, aber warum denn die ver.di-Liste?

Falls ihr euch das fragt, dann möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, unsere Grundwerte und
Überzeugungen noch einmal mit euch zu teilen. Vielleicht überzeugt euch das ja von uns.


1. Haltung und Toleranz:

Wir treten allen Menschen respektvoll gegenüber und begegnen ihnen mit Toleranz und
Wertschätzung. Deswegen geht es uns darum, im Betrieb eine faire und solidarische Arbeitsumgebung zu schaffen,
in der sich jeder und jede akzeptiert und vertreten fühlt. Jegliche Form von Diskriminierung und
Ausgrenzung lehnen wir entschieden ab.

2. Kampf gegen Rechtsradikalismus:

Angesichts der politischen Entwicklung, ist es uns als Gewerkschaftsmitgliedern wichtig, dass wir
klare Position gegen den aufkeimenden Rechtsradikalismus setzen.
Wir halten aktiv gegen rechtsradikales Gedankengut an unserem Arbeitsumfeld.
Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jede Person respektiert fühlt,
ungeachtet der Herkunft, Religion, sexuellen Identifikation und politsicher Überzeugung.

 3. Aktivierung von Frauen:

Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns von zentraler Bedeutung.

Wir streben danach, eine ausgewogene Vertretung von Frauen in allen Bereichen und
Hierarchieebenen zu erreichen.
Da der Personalrat auch immer Spiegel der Gesamtbelegschaft sein soll, ist es wichtig, dass wir
entsprechend viele Posten mit starken, selbstbewussten Frauen besetzen, die Freude an der
Mitgestaltung haben.

4. Förderung der Jugend:

Ohne die Jugend sehen wir schnell alt aus. Darum engagieren wir uns dafür, jungen
Beschäftigten alle Möglichkeiten zu bieten, ihre Fähigkeiten zu entfalten und ihre Berufsziele zu
erreichen.
Zusätzlich schaffen wir durch weitere, gezielte Schulungen eine unterstützende Umgebung, in der
sich junge Kolleg*innen, nach erfolgreicher Eingliederung in den Arbeitsalltag, beruflich
weiterqualifizieren können.

5. Vielfalt und Stärke:

Für uns ist es in unserem Arbeitsalltag normal, Kolleg*innen mit unterschiedlichsten kulturellen,
sozialen und religiösen Hintergründen zu haben.
Wir sehen in diesen Unterschieden aber nichts, das uns trennt, sondern etwas, was uns als
gesamtes Team stärker, kreativer und innovativer werden lässt.
Es ist uns wichtig, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen und so dafür zu sorgen, dass sich alle
wertgeschätzt und willkommen fühlen.



V.i.S.d.P.: ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper,
Christoper Kube-Hemp
Sonnenstraße 14
40227 Düsseldorf
e-mail: FB-C.drw@verdi.d

 

E-Mail
Karte
Instagram